Rückblick 2023

Preisverleihung „Sterne des Sports“ in Gold 2023

Platz vier für den Box- und Freizeitclub Greifswald beim Bundesfinale

Große Anerkennung für den Box- und Freizeitclub Greifswald: Der Verein aus Mecklenburg-Vorpommern hat bei den „Sternen des Sports“ in Gold 2023 den starken vierten Platz belegt. Zuvor hatte er mit seiner Initiative „Integration durch Sport“ auf lokaler sowie auf landesweiter Ebene überzeugt und sich so für das Bundesfinale in der DZ BANK in Berlin qualifiziert. Beim bedeutendsten Wettbewerb für den deutschen Vereinssport, der in diesem Jahr zum 20. Mal ausgetragen wurde, zeichnet der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) gemeinsam mit den Volksbanken und Raiffeisenbanken bereits seit 2004 alljährlich besonderes gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen aus.

Bundeskanzler Olaf Scholz übergab die Auszeichnungen für die Goldsieger im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung am 29. Januar 2024 gemeinsam mit DOSB-Präsident Thomas Weikert und der Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), Marija Kolak. Neben der symbolischen Trophäe erhält der Box- und Freizeitclub Greifswald für den vierten Platz zudem ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Die Bewerbung wurde begleitet von der Volksbank Vorpommern.

Die Entscheidung über den Bundessieg traf eine hochkarätige Jury unter dem Vorsitz von DOSB-Vizepräsidentin Kerstin Holze. Sie vergab den „Großen Stern des Sports“ in Gold 2023 sowie einen Siegerscheck über 10.000 Euro an den LAC Eichsfeld aus Thüringen mit der Initiative „Guidenetzwerk Deutschland“.

v. l.: Vize-Präsidentin des Box- und Freizeitclub Greifswald e. V. Maria Buschmann, Vorstand der Volksbank Vorpommern eG Ronny Bauch, Bundeskanzler Olaf Scholz, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Thomas Weikert

Preisverleihung „Sterne des Sports“ in Silber 2023

Box- und Freizeitclub Greifswald e.V. gewinnt Landesfinale in MV

Der „Große Stern des Sports“ in Silber geht in diesem Jahr an den Box- und Freizeitclub Greifswald e.V. Stefanie Drese, Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern, LSB-Präsident Andreas Bluhm und Ronny Bauch, Vorstand der Volksbank Vorpommern, zeichneten den Verein am 15. November 2023 in Rostock für sein Projekt „Integration durch Sport“ aus.

Der Box- und Freizeitclub Greifswald e.V. konnte die Jury mit seinem Projekt überzeugen und gewann als Landessieger den „Großen Stern des Sports“ in Silber sowie ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Der Club setzt sich bereits seit den 2000er Jahren intensiv für Geflüchtete ein und gibt jedem Menschen die Chance, ein Teil der Vereinsfamilie und von Greifswald zu werden. Zu diesem Zweck ist der Club eng mit den Wohn- und Flüchtlingsheimen in der Umgebung vernetzt und unterstützt seine Mitglieder über den Sport hinaus auch in Alltagsfragen. Derzeit haben ca. 90 Prozent der Sportlerinnen und Sportler des Vereins einen Migrationshintergrund, gut 70 Prozent kommen aus geflüchteten Familien.

27 Vereine aus allen Teilen Mecklenburg-Vorpommerns hatten in diesem Jahr bei Deutschlands größtem und wichtigstem Vereinswettbewerb im Breitensport mitgemacht – fünf davon schafften es bis ins Landesfinale. Mit dem Sieg hat sich der Verein für das bundesweite Finale der „Sterne des Sports“ qualifiziert, das am 29. Januar 2024 in Berlin stattfinden soll.

v.l.: Andreas Bluhm (Präsident des Landessportbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.), Mohammed Daghsh, Kay Max Schröder und Maria Buschmann vom Box- und Freizeitclub Greifswald e.V., Ronny Bauch (Vorstand der Volksbank Vorpommern) und Stefanie Drese (Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport des Landes Mecklenburg-Vorpommern)