Zum OnlineBanking
Haus mit Photovoltaikanlagen im Rapsfeld

Baufinanzierung Grimmen

Mit unserer Baufinanzierung für Grimmen und Umgebung rückt Ihr Traum vom Eigenheim näher. Mit täglich aktualisierten Konditionen und unserem Online-Baukreditrechner können Sie bequem die besten Finanzierungskonditionen für Ihr Vorhaben ermitteln.

Finanzierung berechnen

    Ihre Baufinanzierung in Grimmen - schnell, günstig, flexibel

    Der Traum vom Eigenheim in Grimmen? Wir machen ihn für Sie wahr! Als Ihr Partner vor Ort begleiten wir Sie kompetent durch den Finanzierungsprozess. Egal, ob Baufinanzierung, Anschlussfinanzierung oder Modernisierungskredit - wir finden die passende Lösung für Ihre individuelle Situation.

    Gestalten Sie Ihre Baufinanzierung ganz nach Ihren Vorstellungen: flexible Laufzeiten, anpassbare Sollzinsen, Sondertilgungsmöglichkeiten und variable Tilgungsraten. Zusätzlich stehen Ihnen staatliche Förderprogramme zur Verfügung, die Ihre Finanzierung noch attraktiver machen. Profitieren Sie von unserer persönlichen Beratung und entwickeln Sie gemeinsam mit uns die optimale Lösung für Ihr Vorhaben in Grimmen.

    Ihre Vorteile:

    Täglich aktuelle Bauzinsen

    Direkt berechnen

    Nutzen Sie unseren Baufinanzierungsrechner, um in wenigen Klicks Ihre Baufinanzierung für Grimmen individuell und unverbindlich zu berechnen.

    Sollzinsbindung bis zu 20 Jahre möglich

    Günstige Zinsen sichern

    Profitieren Sie in Grimmen von langfristiger Planungssicherheit durch attraktive Zinsen über einen langen Zeitraum sowie flexible Tilgungsoptionen bei Ihrer Baufinanzierung.

    Zuschüsse & Förderdarlehen

    Staatliche Förderung

    In Grimmen unterstützen wir Sie dabei, alle relevanten staatlichen Förderprogramme wie KfW-Darlehen oder Wohn-Riester optimal zu nutzen.

    Individuell, regional & persönlich

    Top-Beratung

    Ob Finanzierungsmodell, Zinsbindung oder Tilgung: Wir stellen sicher, dass Ihr Baukredit Grimmen perfekt auf Ihre persönliche Lage zugeschnitten ist.

    Finanzierung berechnen

    Baufinanzierung Grimmen berechnen

    Kreditarten - Wie kann ich mein Haus in Grimmen finanzieren?

    Ob klassischer Baukredit, staatlich geförderte Immobilienfinanzierung oder zinsgünstiger Modernisierungskredit - in Grimmen bieten wir Lösungen, die zu jeder Lebenslage passen.

    Haus-Symbol mit Euro-Zeichen

    Immobilienfinanzierung Grimmen

    Fürs Bauen oder Kaufen

    Unsere Immobilienfinanzierung in Grimmen mit attraktiven Zinsen und persönlicher Beratung ist Ihr erster Schritt zum Eigenheim. Profitieren Sie von individuell zugeschnittenen Finanzierungsmodellen und stets aktuellen Top-Konditionen. Unsere Experten begleiten Sie von der Planung bis zur Vertragsunterzeichnung.

    Zur Immobilienfinanzierung
    Haus-Symbol mit Euro-Zeichen und Pfeil

    Anschlussfinanzierung Grimmen

    Günstige Zinsen sichern

    Die passende Anschlussfinanzierung in Grimmen hilft, langfristig Kosten zu sparen. Nutzen Sie rechtzeitig die Gelegenheit für attraktive Zinsen und profitieren Sie von individueller Beratung. Unsere Experten prüfen Ihre bestehende Finanzierung und entwickeln ein Konzept, das Kostenfallen vermeidet und finanzielle Planungssicherheit bietet.

    Anschlussfinanzierung sichern
    Haus-Symbol mit drumherum rotierenden Pfeilen

    Modernisierungskredit Grimmen

    Immobilie aufwerten

    Mit einem Modernisierungskredit in Grimmen können Sie Ihre Immobilie gezielt renovieren oder energetisch sanieren. Profitieren Sie von attraktiven Zinsen und persönlicher Beratung, die exakt auf Ihr Vorhaben abgestimmt ist. Ob neue Heizung, Badumbau oder Dämmung - wir entwickeln die passende Finanzierungslösung für Ihr Projekt.

    Modernisierungskredit berechnen
    Ein junges Paar auf der Baustelle ihres Hauses

    KfW-Förderung

    Beim energieeffizienten Umbau oder Neubau Ihres Eigenheims können Sie sich über staatliche Unterstützung freuen: Kombinieren Sie mehrere KfW-Förderprogramme und setzen Sie Ihre Modernisierungspläne oder Neubauvorhaben zu günstigen Konditionen um.

    Zur KfW-Förderung

    So finanzieren Sie Ihr Haus in Grimmen - Schritt für Schritt

    Bevor Sie den Schlüssel zu Ihrem eigenen Haus oder Ihrer Eigentumswohnung in Grimmen entgegennehmen, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Immobilienfinanzierung entscheidend. Wir unterstützen Sie mit fundierter Beratung und erklären, welche Schritte Sie vorab gehen sollten. So schaffen Sie die besten Voraussetzungen für eine reibungslose und erfolgreiche Finanzierung Ihrer Immobilie.

    Mit der Baufinanzierung Schritt-für-Schritt ins Eigenheim: Vom Immobilienwunsch zur Schlüsselübergabe

    Ihr Weg ins Eigenheim in Grimmen - Schritt für Schritt erklärt

    1. Ziele und Wünsche klären
    • Bevor Sie die Immobiliensuche in Grimmen starten, sollten Sie Ihre Vorstellungen konkret abstecken:

      • Möchten Sie lieber im Stadtzentrum oder im Grünen wohnen?
      • Welche Merkmale sind unverzichtbar - etwa Balkon, Garage, Arbeitszimmer?
      • Gibt es Kriterien, die für Sie nicht infrage kommen?

      Tipp: Verfolgen Sie regelmäßig den Markt in Grimmen. So entwickeln Sie ein realistisches Preisbewusstsein und erkennen überteuerte Immobilien schneller.

      Falls Sie eine sanierungsbedürftige Bestandsimmobilie in Betracht ziehen, kalkulieren Sie zusätzlich zu den Anschaffungskosten auch Renovierungs- oder Modernisierungsaufwand ein.

    2. Budget und Eigenkapital ermitteln
    • Eine tragfähige Finanzierung beruht auf einer klaren Kalkulation. Dazu gehören:

      • Kaufpreis oder Baukosten
      • sämtliche Kaufnebenkosten (Steuern, Notar, Makler)
      • Eigenkapital von idealerweise 20–30 %

      Hinweis: Je höher Ihr Eigenkapital, desto günstiger die Konditionen und desto niedriger die Zinsbelastung.

    3. Immobilie suchen - Lage prüfen, Finanzierung planen
    • Der Standort beeinflusst den Wert und die Finanzierung erheblich. Achten Sie bei der Auswahl in Grimmen und Umgebung auf:

      • Erreichbarkeit und Infrastruktur
      • Arbeitsmöglichkeiten und Wirtschaftslage
      • Einkauf, Bildungseinrichtungen und Freizeitangebote
      • langfristige Entwicklung der Region

      Vergleichen Sie verschiedene Stadtteile und prüfen Sie die Preisentwicklung, um Ihre Finanzierung realistisch einschätzen zu können.

    4. Finanzierung besprechen & Unterlagen vorbereiten
    • In einer persönlichen Beratung erarbeiten wir gemeinsam eine individuelle Finanzierungsstrategie für Ihr Vorhaben in Grimmen.

      Folgende Unterlagen sollten Sie dabei vorlegen:

      Zur Immobilie:

      • Exposé
      • Fotos
      • Baupläne
      • Kaufvertragsentwurf
      • Teilungserklärung (bei Eigentumswohnungen)

      Zu Ihrer Person:

      • Personalausweis (Kopie)
      • Letzte 3 Gehaltsnachweise
      • Letzte 3 Steuerbescheide
      • Übersicht der monatlichen Ausgaben
      • Nachweis über Eigenkapital

      Tipp: Eine vollständige Dokumentation beschleunigt die Bearbeitung und führt zu einer genaueren Finanzierungskalkulation.

    5. Kreditvertrag unterschreiben
    • Nach erfolgreicher Prüfung erfolgt die Unterzeichnung des Kreditvertrags. Damit sichern Sie Ihre Finanzierung verbindlich - die Grundlage für den Gang zum Notar.

    6. Notarin oder Notar beauftragen
    • Der Immobilienkauf erfordert eine notarielle Beglaubigung. Der Notar stellt die rechtssichere Abwicklung sicher durch:

      • Eintragung der Auflassungsvormerkung im Grundbuch
      • Prüfung der Eigentumsverhältnisse
      • Aufsetzen des Kaufvertrags

      Vor der Unterzeichnung sollten Sie insbesondere prüfen:

      • Grundbuchauszug - z. B. Belastungen oder Wegerechte
      • Baulastenverzeichnis - Einschränkungen für Bauvorhaben
      • Liegenschaftskataster - genaue Grundstücksgrenzen
      • Altlastenverzeichnis - mögliche Boden- oder Umweltbelastungen
    7. Kaufpreis bezahlen
    • Nach Erhalt der Fälligkeitsmitteilung vom Notar überweisen Sie den Kaufpreis. Die Vormerkung im Grundbuch schützt Sie dabei rechtlich ab.

    8. Eintragung ins Grundbuch
    • Sobald der Verkäufer den Betrag erhalten hat, veranlasst der Notar Ihre Eintragung als rechtmäßiger Eigentümer im Grundbuch.

    9. Schlüsselübergabe & Einzug planen
    • Glückwunsch! Mit der Schlüsselübergabe beginnt Ihr neuer Lebensabschnitt in Grimmen. Nun können Sie den Umzug organisieren, letzte Arbeiten erledigen oder mit der Gestaltung von Haus und Garten starten.

    Miniaturhaus und Rechner auf einem Schreibtisch

    Baufinanzierung in Grimmen einfach berechnen - unser Kreditrechner

    Mit unserem Baufinanzierungsrechner für Grimmen erhalten Sie in wenigen Klicks eine erste Einschätzung zu Ihrer möglichen Immobilienfinanzierung - kostenlos, schnell und unverbindlich. Berechnen Sie Ihre monatliche Rate und vergleichen Sie verschiedene Finanzierungsmodelle.

    Zum Rechner

    Ihre Checkliste für eine Baufinanzierung Grimmen

    1. Wie viel Haus kann ich mir leisten?

    Sie haben ein Haus in Grimmen im Blick, träumen vom Neubau oder möchten Ihre Immobilie modernisieren? Dann klären Sie zunächst, welcher finanzielle Rahmen realistisch ist. Nicht jeder Wohntraum lässt sich sofort erfüllen.

    Bleiben Sie sachlich: Ziehen Sie Ihre regelmäßigen Ausgaben von den Einnahmen ab. Dazu zählen unter anderem:

    ●     Lebenshaltungskosten

    ●     Wohnungsnebenkosten 

    ●     Versicherungen

    ●     Rundfunk/Fernsehen

    ●     Kosten für das eigene Fahrzeug

    ●     bestehende Kreditraten 

    ●     Aufwendungen für die Altersvorsorge 

    Der Betrag, der übrig bleibt, ist Ihr Budget für die Baufinanzierung. Empfehlenswert ist, dass die Rate nicht über 40 % Ihres Nettoeinkommens liegt.

    Vergessen Sie nicht die Kaufnebenkosten. Im Idealfall werden diese mit Eigenkapital gedeckt. Falls Sie eine Vollfinanzierung ohne Eigenkapital wünschen, unterstützen wir Sie gern mit einer individuellen Beratung.

    2. Wie ermittle ich meinen Finanzierungsbedarf?

    Die Gesamtsumme Ihrer Baufinanzierung setzt sich aus mehreren Posten zusammen: Bau- oder Kaufpreis sowie Nebenkosten, Notar- und Grundbuchgebühren und gegebenenfalls Maklerprovision.

    Erfassen Sie alle Kosten realistisch. Rechnen Sie besser etwas großzügiger, da Nachfinanzierungen später teuer sein können. Die Auszahlung des Kredits erfolgt meist in Stufen - je nach Baufortschritt oder Kaufzeitpunkt. Bei längeren Phasen sollten Sie Bereitstellungszinsen einkalkulieren. Ihr Berater informiert Sie über Fristen und Bedingungen.

    3. Welche Förderungen kann ich beantragen?

    Für energieeffizientes Bauen oder Sanieren bietet die KfW verschiedene Förderprogramme an. Dazu gehören zum Beispiel Maßnahmen wie eine neue Heizungsanlage oder der Bau eines KfW-Effizienzhauses.

    Wir prüfen mit Ihnen, welche Fördermittel geeignet sind. Oft ist eine Kombination aus KfW-Darlehen, Eigenkapital und Baufinanzierung möglich. Die Beantragung übernehmen wir für Sie.

    4. Wie viel Eigenkapital ist beim Hauskauf notwendig oder Kredit ohne Eigenkapital möglich?

    Eine Finanzierung ohne Eigenkapital ist möglich und kann individuell besprochen werden. Dennoch ist es sinnvoll, zumindest die Kaufnebenkosten - Grunderwerbssteuer, Notar- und Grundbuchkosten sowie Maklergebühren - aus Eigenmitteln zu zahlen.

    Mehr Eigenkapital wirkt sich meist positiv auf den Zinssatz aus. Wichtig ist aber, zusätzlich Rücklagen für Unvorhergesehenes einzuplanen. Ist kaum oder kein Eigenkapital vorhanden, kommt eine Vollfinanzierung infrage, die sich am Einkommen und am Wert der Immobilie orientiert. Je höher das Eigenkapital, desto besser die Konditionen. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre monatliche Rate.

    5. Wie bringe ich Eigenleistungen in den Vertrag mit ein?

    Wenn Sie handwerkliche Fähigkeiten mitbringen, können Eigenleistungen in die Finanzierung eingebracht werden - etwa beim Innenausbau eines Neubaus. So reduziert sich der Kreditbetrag.

    Planen Sie jedoch realistisch: Überschätzte Eigenleistungen können durch Mängel oder Verzögerungen Mehrkosten verursachen. Überlegen Sie genau, welche Arbeiten Sie zuverlässig übernehmen können.

    6. Welche Unterlagen benötige ich zur Hausfinanzierung?

    Damit wir Ihnen ein individuelles Angebot erstellen können, benötigen wir:

    • Personalausweis (Kopie)
    • Einkommensnachweis sowie Nachweis über vorhandenes Eigenkapital
    • Unterlagen zum Objekt
    7. Welche Sollzinsbindung ist sinnvoll?

    Die Sollzinsbindung bestimmt, wie lange Ihr Zinssatz unverändert bleibt. In Niedrigzinsphasen lohnt sich meist eine längere Bindung, um günstige Konditionen zu sichern.

    Typisch sind Laufzeiten zwischen 5 und 15 Jahren. Bei höheren Zinssätzen wird oft eine kürzere Bindung gewählt, um schneller von möglichen Zinssenkungen profitieren zu können. Kürzere Bindungen bedeuten meist auch etwas niedrigere Zinssätze.

    8. Welche Vorteile bringt eine Sondertilgung?

    Mit Sondertilgungen - zum Beispiel beim Annuitätendarlehen - können Sie die Laufzeit verkürzen und Zinskosten einsparen.

    Welche Sondertilgungen in welchem Umfang möglich sind, klären Sie mit Ihrem Berater. Dabei können auch Vorfälligkeitsentschädigungen relevant sein, die vertraglich geregelt werden.

    9. Was ist bei der Anschlussfinanzierung zu beachten?

    Nach Ablauf der Zinsbindung – meist nach 5 bis 15 Jahren – wird für die verbleibende Restschuld eine Anschlussfinanzierung notwendig. Die neuen Zinsen richten sich nach den dann aktuellen Konditionen.

    Je früher Sie sich darum kümmern, desto entspannter können wir über die Optionen sprechen. Eine Möglichkeit ist ein Forward Darlehen, mit dem Sie sich schon heute die Zinsen für die Zukunft sichern.

    Paar beim Beratungsgespräch in der Filiale

    Baufinanzierung bei Ihrer Volksbank Vorpommern in Grimmen

    Nutzen Sie die Vorteile einer persönlichen Beratung direkt in Grimmen für flexible Finanzierungslösungen und faire Konditionen. Unsere Berater sind mit dem regionalen Immobilienmarkt bestens vertraut und entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein Konzept, das optimal zu Ihrer Lebenssituation passt.

    Beratungsgespräch vereinbaren

    Häufige Fragen zum Baugeld Grimmen und Umgebung

    1. Wie finde ich die richtige Immobilie?

    Haus oder Wohnung

    Die Entscheidung für ein Haus oder eine Wohnung hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Ein Haus bietet Platz und Freiheit, erfordert aber auch einen höheren Pflege- und Instandhaltungsaufwand. Eine Wohnung ist leichter zu bewirtschaften, bedeutet aber Abstimmungen mit einer Eigentümergemeinschaft.

    Stadt oder Land

    Ob Sie zentral in Grimmen oder im Umland leben möchten, wird häufig von beruflichen und familiären Faktoren bestimmt. 

    Neubau oder gebrauchte Immobilie

    Ein Neubau ist modern, ältere Immobilien sind dagegen oft günstiger, bringen jedoch Renovierungsbedarf mit sich. Vor dem Kauf sollte daher ein Experte die Bausubstanz prüfen. Käufer einer Wohnung sollten zusätzlich Protokolle der Eigentümerversammlungen und frühere Rechnungen einsehen, um den Zustand besser einschätzen zu können.

    2. Worauf muss ich beim Kauf einer Immobilie achten?

    Vor Unterzeichnung eines Kaufvertrags sollten Sie diese Unterlagen prüfen:

    • Grundbuch: Gibt es Wege- oder Vorverkaufsrechte oder andere Belastungen?
    • Baulastenverzeichnis: Wie ist die Bebaubarkeit des Grundstücks?
    • Liegenschaftskataster: Wie sind die Grundstücksgrenzen?
    • Altlastenverzeichnis: Ist das Grundstück belastet, zum Beispiel durch Bodengifte?

    Ein Notar regelt die rechtliche Abwicklung, kontrolliert das Grundbuch, erstellt den Kaufvertrag und sorgt für die Auflassungsvormerkung. Diese sichert Sie bis zur endgültigen Eigentumsübertragung ab. Vor der Unterschrift empfiehlt es sich, den Vertrag durch einen Anwalt prüfen zu lassen, um offene Punkte schriftlich festzuhalten. Erst mit der Grundbucheintragung werden Sie rechtmäßiger Eigentümer.

    3. Worauf muss ich bei der Besichtigung einer Immobilie achten?
    • Fordern Sie den Grundriss bereits im Vorfeld an.
    • Notieren Sie, welche Aspekte Sie prüfen und welche Fragen Sie stellen wollen.

    • Gehen Sie strukturiert vor: von außen nach innen, vom Keller bis zum Dach.

    • Denken Sie bei Eigentumswohnungen auch an Gemeinschaftsflächen wie Tiefgarage oder Hof. 

    • Lassen Sie sich den Energieausweis vorlegen.

    4. Wozu benötige ich einen Gebäude-Energieausweis?

    Funktion des Energieausweises

    Der Energieausweis soll Eigentümer motivieren, durch Modernisierungen den Wert ihrer Immobilie zu erhöhen. Käufer und Mieter können damit die Energieeffizienz bundesweit vergleichen.

    Pflicht zum Energieausweis

    Nach der Energieeinsparverordnung (EnEV) müssen Eigentümer von Gebäuden bis Baujahr 1965 Käufern oder Mietern einen Energieausweis vorlegen. Auf Nachfrage gilt die Pflicht auch für neuere Objekte. 

    Zwei Varianten des Energieausweises

    • Bedarfsorientierter Ausweis: auf Grundlage des Energieträgers und des Zustandes von Gebäude und Heizung
    • Verbrauchsorientierter Ausweis: auf Grundlage des Energieverbrauchs der vergangenen drei Jahre

    Während Häuser bis Baujahr 1977 einen Bedarfsausweis benötigen, besteht bei Häusern ab Baujahr 1977 die Wahlfreiheit zwischen beiden Varianten des Energieausweises. 

    Gültigkeit und Kosten

    Ein Energieausweis gilt zehn Jahre. Ausgestellt werden darf er nur von qualifizierten Fachleuten wie Architekten, Ingenieuren oder Handwerksmeistern. Die Kosten hängen von Größe und Aufwand ab und werden individuell vereinbart.

    5. Welche Unterlagen benötige ich für ein Finanzierungsgespräch?

    Damit das Gespräch reibungslos verläuft, sollten Sie die wichtigsten Unterlagen bereithalten und nach Möglichkeit Kopien mitbringen:

    • gültiger Personalausweis oder Reisepass,
    • die letzten drei Gehaltsabrechnungen,
    • sofern andere Einkünfte durch beispielsweise Vermietung oder Verpachtung vorliegen, gegebenenfalls die letzte vorliegende Steuererklärung oder den letzten vorliegenden Steuerbescheid,
    • Grundbuchauszug, Verkehrswertschätzung, Lageplan, Nachweis über Eigenmittel und Versicherung, Aufstellung der eigenen Einnahmen und Ausgaben,
    • Baugenehmigung, Baupläne und -beschreibung, Verträge mit Architekten bzw. Handwerkern etc. und
    • Fotos vom Objekt.

    Welche Dokumente im Detail erforderlich sind, klären wir gemeinsam im persönlichen Beratungsgespräch.

    Ihre Ansprechpartner

    Jens Piotrowski

    Region Nordvorpommern

    Jens Piotrowski

    Spezialist Baufinanzierung
    Filiale Stralsund Mönchstr.
    Telefon: 03831 6161-2228

    E-Mail schreiben
    Olsen Schliebner

    Region Vorpommern-Greifswald

    Olsen Schliebner

    Spezialist Baufinanzierung
    Filiale Greifswald Steinbeckerstr.
    Telefon: 03831 6161-2424

    E-Mail schreiben
    Nadine Werth

    Region Vorpommern-Greifswald

    Nadine Werth

    Spezialistin Baufinanzierung
    Filiale Ueckermünde
    Telefon: 03831 6161-2344

    E-Mail schreiben
    Maik Zapatka

    Region Rügen

    Maik Zapatka

    Spezialist Baufinanzierung
    Filiale Bergen auf Rügen
    Telefon: 03831 6161-2229

      E-Mail schreiben

      Termin vereinbaren

      Mit unserer Online-Terminvereinbarung buchen Sie schnell und einfach Ihren Wunschtermin bei uns.

      Jetzt Termin vereinbaren

      Filiale finden

      Besuchen Sie uns in einer unserer Filialen in Ihrer Nähe. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

      Zur Filialsuche

      Ihre Nachricht an uns

      Sie haben Fragen oder möchten uns etwas mitteilen? Schreiben Sie uns.  

      Nachricht schreiben

      Mit diesen starken Partnern arbeiten wir zusammen

      Logo der R und V

      Mit über 9 Millionen Kundinnen und Kunden, mehr als 18.400 Mitarbeitenden und rund 26 Millionen versicherten Risiken ist R+V einer der größten Versicherer Deutschlands.

      Logo der DZ HYP

      Die DZ HYP ist eine führende Immobilienbank in Deutschland und Kompetenzcenter für öffentliche Kunden in der Genossenschaftlichen FinanzGruppe. Die Betreuung der Volksbanken und Raiffeisenbanken ist ein zentrales Element der Geschäftsaktivitäten der DZ HYP.

      Logo der MünchenerHyp

      Die Münchener Hypothekenbank eG ist eine national und international agierende Immobilienbank und enger Partner der Volksbanken Raiffeisenbanken in der Finanzierung von Wohn- und Gewerbeimmobilien.

      Logo der Bausparkasse Schwäbisch Hall

      Mit rund 6,5 Millionen Kundinnen und Kunden ist Schwäbisch Hall die größte Bausparkasse und einer der führenden Baufinanzierer in Deutschland.

      Mehr erfahren